Nissan Titan XD Forum banner

Wahnsinns Diesel-Bypassfilter-Hilfe

537 views 5 replies 4 participants last post by  XDDIO  
#1 ·
Hallo, ich installiere einen der verrückten Diesel-Bypass-Filter an meinem Titan von 2018. Ich bin an dem Teil mit dem Öldrucksensor angekommen und der Sensor hat einen O-Ring. In der Anleitung steht, dass man eine Unterlegscheibe auf den Sensor legen und ihn dann mit Teflon einschrauben soll. Es wird nicht gesagt, ob man den O-Ring dranlassen oder entfernen soll. Kann mir jemand helfen, der einen dieser Filter installiert hat? Setze ich die Unterlegscheibe an der richtigen Stelle ein? Entferne ich den O-Ring oder lasse ich ihn dran?
Danke
 
#2 ·
Hallo, ich installiere einen der Insane Diesel Bypass-Filter auf meinem Titan 2018. Ich bin an dem Teil mit dem Öldruck-Sendereinheit-Sensor angekommen und der Sensor hat einen O-Ring. In der Anleitung steht, dass man eine Unterlegscheibe auf den Sensor legen und ihn dann mit Teflon einschrauben soll. Es wird nicht gesagt, ob man den O-Ring dranlassen oder entfernen soll. Kann mir jemand helfen, der einen dieser Filter installiert hat? Kommt die Unterlegscheibe an die richtige Stelle? Soll ich den O-Ring entfernen oder dranlassen?
Danke
Hier sind einige Bilder von dem, worüber ich spreche
Image
Image
 
#3 · (Edited)
Wie sieht der O-Ring-Sitz am schwarzen Adapter aus? Höchstwahrscheinlich möchten Sie diesen O-Ring an Ort und Stelle lassen.

Ich kann Ihnen aus meiner eigenen Installation eines Öldruckmessgeräts unter Verwendung des werkseitigen Platzes sagen, dass ich anfangs Lecks hatte, als ich ein ähnliches Setup verwendete. Ich habe schließlich eine geglühte Kupferunterlegscheibe verwendet und sie ziemlich fest angezogen, um ein Auslaufen zu verhindern.

Meiner Meinung nach ist es Wahnsinn, den Öldruck abzulassen, bevor er den Block erreicht. Wir haben bereits Probleme mit dem Öldruck und dem Reißen von Kurbelwellen.
 
#4 ·
Mich erscheint es wahnsinnig, Öldruck abzulassen, bevor er den Block erreicht. Wir haben bereits Probleme mit dem Öldruck und dem Reißen von Kurbelwellen.
In der Tat. Ich habe mir damals eine Filtakleen-Einheit gekauft, sie aber aus genau diesem Grund nie installiert. An den OP: Ich habe dies in anderen Threads gepostet, aber da sich dieser speziell mit dem Insane Diesel Bypass-Rig befasst (ein anscheinend großartiges, übrigens), werde ich es wieder posten.
Kontext – Ich habe mich 2019 an Cummins gewandt, um zu fragen, ob ich die Fleetguard LF9028 Kombinationsfilter für unsere 5,0-Motoren verwenden kann. Er sagte, er sehe keinen Grund, warum dieser Filter ein Problem darstellen würde, aber seine letzten beiden Sätze haben mich wirklich gefesselt!
Ich zitiere unten direkt, damit die Leute, die das lesen, darüber nachdenken können:

„Wir raten im Allgemeinen von eigenständigen Bypass-Filtern bei leichteren Motoren ab, hauptsächlich weil diese Motoren nicht viel zusätzliche Kapazität für die Ölpumpen haben.“


Bei Kombinationsfiltern (z. B. LF9028) ist dies nicht der Fall, da Sie dem Motor keinen Ölfluss entziehen (der gesamte Fluss geht durch den einzelnen Filter und wird stromabwärts zu den Lagern, Kolben, dem Turbo usw. geleitet).“
 
#6 ·
Hallo, ich installiere einen der Insane Diesel Bypass-Filter an meinem Titan 2018. Ich bin an dem Teil mit dem Öldruck-Sender-Sensor angelangt und der Sensor hat einen O-Ring. In der Anleitung steht, dass man eine Unterlegscheibe auf den Sensor legen und ihn dann mit Teflon einschrauben soll. Es wird nicht gesagt, ob man den O-Ring entfernen oder behalten soll. Kann mir jemand helfen, der einen dieser Filter installiert hat? Platziere ich die Unterlegscheibe richtig, entferne oder behalte ich den O-Ring?
Danke
Meiner Meinung nach sollte der O-Ring drauf bleiben und alles richtig angezogen werden, um Undichtigkeiten zu vermeiden.